Umschulung zum/zur Verkäufer/-in
ZIELGRUPPE
Arbeitsuchende (Ü25/U25), die eine neue berufliche Perspektive im kaufmännischen Bereich anstreben; Zeitsoldaten, die sich beruflich verändern möchten; Rehabilitanden, die eine neue berufliche Perspektive suchen.
ZIELE
- Erwerb eines kaufmännischen Berufsabschlusses
- Eingliederung in den 1. Arbeitsmarkt, Aufbau und Stärkung von fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen
ZUGANGSVORRAUSSETZUNGEN
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss (allgemeine Berufsreife)
- mit/ohne abgeschlossene Berufsausbildung, alternativ Berufserfahrung
- Ausnahmen in Abstimmung mit dem Kostenträger möglich
LERNMETHODEN
- Präsenzunterricht/alternative Lernform inklusive intensiver Prüfungsvorbereitung
- Lerngespräche, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallstudien, Kurzübungen mit Feedback, Projektarbeit, selbstgesteuertes Lernen
- Praktikum in regionalen Unternehmen
LERNINHALTE
entsprechend aktuellem Ausbildungs- und Rahmenlehrplan
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Information und Kommunikation
- Grundlagen von Beratung und Verkauf
- kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten
- Servicebereich Kasse
- Marketinggrundlagen
- Warenwirtschaft
- Grundlagen des Rechnungswesens
UNTERRICHTS- UND PRAKTIKUMSZEITEN
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr inclusive Pausenzeiten.
(kann standortbezogen abweichen)
Während des Praktikums gelten die betriebsüblichen Arbeitszeiten.
FERIENZEITEN
Insgesamt werden 32 Ferientage gewährt
PRÜFUNGEN/ZERTFIKATE
Jede/r Umschüler/in erhält ein Zertifikat der BZNO GmbH & Co. KG, nach erfolgreicher Kammer-Prüfung das Zeugnis der zuständigen Kammer. Das Praktikum wird mit einer Leistungsbeurteilung durch das Unternehmen abgeschlossen.

Beginn
Fortlaufend unter Berücksichtigung der Prüfungstermine der zuständigen Kammer
Dauer
16 Monate in Vollzeit (1904 Unterrichtseinheiten und 480 Stunden Praktikum)
Kosten
Die Lehrgangsteilnahme kann bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen durch ein Jobcenter oder die Agentur für Arbeit mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.
Darüber hinaus erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Kostenangebot.